
Newsübersicht
Alle Meldungen auf einen Blick.
-
BNE Sonderpreis Lehre 2025 - für engagierte Dozierende an Münchener Hochschulen und Unis
Der BNE Sonderpreis Lehre 2025 würdigt herausragendes Engagement von Dozierenden an Münchner Hochschulen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) innovativ und substanzreich in ihre Lehre integrieren.
-
MZN goes Instagram und LinkedIn
Das MZN bespielt ab sofort auch die beiden Social Media Plattformen Instagram und LinkedIn, um weitere Einblicke in die Tätigkeiten des MZN zu gewähren.
-
Bis zum 15.08.2025 für das Zertifikatsprogramm el mundo bewerben
Die Bewerbungsfrist für das Zertifikatsprogramm el mundo mit Beginn im WiSe 2025/26 läuft jetzt! NEU: Option zum Ablegen einer Erweiterungsfach-Prüfung in BNE!
-
8.Vernetzungstreffen BNE für Schulen | 27. Mai 2025
Dr. Katrin Geneuss und Dr. Nicolai von Maltitz beteiligten sich an der Veranstaltung unter dem Motto „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen – SDG 16 in der Schule“
-
***Rückblick: Klimagerechtigkeit & Asháninka***
Eindrückliche Schilderungen von Delegierten der Asháninka und ein informativer Impulsvortrag von Prof. Dr. Anna Meiser zur Situatuon im amazonischen Regenwald
-
***Rückblick: MZN beim Europa*Rad***
Angeregter Austausch beim Workshop in der MZN-Gondel zur nachhaltigen Stadtentwicklung
-
Kolloquium „Earth Futures“ (Department für Geographie)
Neues Semester, neue Diskussionen, jeden zweiten Mittwochmittag: Kolloquium „Earth Futures“ startet am 7. Mai 2025
-
MZN-Stand beim Global Health Day 2025
Mit einem Stand im Lichthof stellt das MZN sich und seine Aktivitäten den Teilnehmenden des Global Health Day (24.-25.03.) vor.
-
Aufzeichnung der Eugen-Biser-Lecture (WiSe 24/25)
Die Vorträge der Ringvorlesung "Auf der Suche nach Zukunft: Ökologie, Gesellschaft, Religion" wurden von der UnterrichtsMitschau der LMU aufgezeichnet und stehen allen Interessierten zum Nachhören zur Verfügung.
-
Münchner Nachhaltigkeitspreis & BNE Sonderpreis
Das MZN unterstützt die Vergabe von Förderpreisen für herausragende Abschlussarbeiten, die zu Nachhaltigkeitsthemen an Münchner Hochschulen eingereicht wurden. Einreichungsfrist ist der 31.07.2025.
-
Neu gewählter Vorstand des MZN
Impressionen von der zweiten Mitgliederversammlung und dem Vernetzungstreffen am 11.11.2024
-
Ausschreibung des Internationalen Doktorandenkollegs „Um(welt)denken“
Die Universität Augsburg und die Ludwig-Maximilians-Universität München schreiben 12 Promotionsstellen (m/w/d) aus.
-
HM-Lectures for Future
Öffentliche Ringvorlesung der Hochschule München im Wintersemester 2024/25 zu Wissenschaft, Technik, Gesellschaft
-
Auf der Suche nach Zukunft: Ökologie, Gesellschaft, Religion
Interdisziplinäre Ringvorlesung zur ökosozialen Transformation im WiSe 24/25
-
-
Uraufführung des Librettos "Wir sind Erde"
In der Reihe "Klimakonzerte" wurde in der Berliner Philarmonie das Oratorium mit Libretto von Prof . Vogt uraufgeführt.